Prev  Next  More 

Identangaben( Undefined mediaUndefined mediaUndefined mediaUndefined mediaUndefined mediaUndefined mediaUndefined mediaUndefined mediaUndefined media NÖLB ; dnb ) * ro * IDN: 2776424 | Erf-Datum: 19.08.2025 | Kor-Datum: 19.08.2025
SWD-IDN118600141
Schlagwortp.Rheita, Anton Maria Schyrleus ¬de¬
ZCode1604-1660 [Bemerkung:] anderslautend. Geburtsjahr: 1597, anderslautend. Todesjahr: 1659 [Zeit, Lebensdaten (datl)]
ZCode-14.11.1660 [Zeit, Lebensdaten exakt (datx)]
LändercodeXA-DE
LändercodeXA-AT
LändercodeXA-IT
Verweisp.Schirlaeus de Rheita, Anton Maria
Verweisp.Rheita, Anton Maria Schirlaeus ¬de¬
Verweisp.Schyrläus de Rheita, Anton Maria
Verweisp.Rheita, Anton Maria Schyrlaeus
Verweisp.De Rheita, Anton Maria Schyrleus
Verweisp.Schyrleus de Rheita, Anton Maria
Verweisp.Schyrleus de Rheita, Antonius Maria
Verweisp.Rheita, Antonius Maria Schyrleus ¬de¬
Verweisp.Schürle de Rheyta, Anton Maria
Verweisp.Schirlei de Reutte, Anton
Verweisp.Schirlei, Anton <de Reutte>
Verweisp.Schyrl, Anton Maria
Verweisp.Schyrle, Anton
Verweisp.Rheita, Johann Burchard Schyrleus ¬de¬
Verweisp.Schyrleus de Rheita, Johann Burchard
Verweisp.Schyrläus, Anton Maria
Verweisp.Anton M. <a Reutte> [Bemerkung:] WBIS Index
Verweisp.Anton Maria <a Reutte> [Bemerkung:] WBIS Index
Verweisp.Antonius M. <a Reutte>
Verweisp.Rheita, Anton Maria Schyrlaeus ¬de¬
Verweisp.Schirlei de Rheita, Anton Maria
Verweisp.Schyrle de Rheita, Anton Maria
Verweisp.Schyrle, Johann Burkhard [Name, früherer Name (nafr)]
Verweisp.Schyrle, Johann Burchard
Verweisp.Schürle, Johann Burkhard
Verweisp.Schyrl, Johann Burkhard
Verweisp.Schyrle, Johannes Burchardus
Verweisp.Schyrle, Joannes Burchardus
Verweisp.Schyrle, Joan. Burchardus
Verweisp.Schyrleus de Rheita, Antonius
Verweisp.Schirlaus a Rheita, Antonius Maria
Verweisp.Schyrlaeus a Rheita, Antonius Maria
Verweisp.Rheita, Antonius Maria Schyrlaeus <a>
Verweisp.Schirlaeus a Rheita, Antonius Maria
Verweisp.Shirley
Verweisp.Schyrleus, Antonius Maria
Verweisp.Reita, Antonius Maria ¬de¬
Zuordnungk.Kapuziner [Affiliation (affi)]
Zuordnungs.Astronom [Beruf, charakteristisch (berc)]
Zuordnungg.Reutte ; [Bemerkung:] laut Wikipedia, lt. anderer Quellen aus Böhmen stammend [Ort, Geburtsort (ortg)]
Zuordnungg.Ravenna [Ort, Sterbeort (orts)]
Information[Red.Bemerkung:] 12
Information[Red.Bemerkung:] VD-17
Information[Red.Bemerkung:] Quelle: DNB-Normdaten (Info DNB: (Geburtsjahr auch 1604) Land Tschechische Republik (XA-CZ) Beruf(e) Astronom Weitere Angaben Böhm. Astronom)
Information[Red.Bemerkung:] MMm
Information[Quelle:] LCAuth
Information[Quelle:] NDB
Information[Quelle:] NDB/ADB-online
Information[Quelle:] Wikipedia
Information[URI:] https://de.wikipedia.org/wiki/Anton_Maria_Schyrleus_de_Rheita
Information[Quelle:] Zedler
Information[Quelle:] Jöcher
Information[Erl. Biographie/Historie:] zunächst Mitglied des Augustinerchorherrenstifts Indersdorf; Studium in Ingolstadt; 1627 Novize in der österreichisch-böhmischen Kapuzinerprovinz mit Ordensname Antonius Maria Schyrlaeus de Rheita; 1628 Profess in Passau; 1636 Lektor der Philosophie im Kapuzinerkloster Linz, dem Aufenthaltsort Söterns; verbrachte mit dem Kf. Sötern, dessen Beichtvater er war, die Jahre nach 1645 im Bistum Trier; Erfinder des sog. terrestrischen Okulars oder Erdfernrohrs
GND[ Link zu DNB/GND ]
Wikipedia[ Link zu Wikipedia ]
LCC[ Link zur LCC ]
Resolver[ Resolver ]
wmflabs[ Personensuche ]
QRCode[[targeturl]]/PSI/redirect.psi?f_search=!26sessid=---!26strsearch=IDU=16273E4C-32C-4EE5C-000006F0-16270055!26pool=GLBN!26fil_select=SWT!26