Prev  Next  More 

Identangaben( Undefined mediaUndefined mediaUndefined mediaUndefined mediaUndefined mediaUndefined mediaUndefined mediaUndefined mediaUndefined media NÖLB ; dnb ) * ro * IDN: 2776465 | Erf-Datum: 26.06.2025 | Kor-Datum: 26.06.2025
SWD-IDN118600664
Schlagwortp.Rieche, Alfred
ZCode28.04.1902-06.11.2001 [Zeit, Lebensdaten exakt (datx)]
ZCode1902-2001 [Zeit, Lebensdaten (datl)]
LändercodeXA-DE
Verweisp.Rieche, Friedrich Robert Alfred [Name, vollständiger Name (navo)]
Zuordnungp.Rieche, Klaus ; [Bemerkung:] Sohn [Beziehung familiär (bezf)]
Zuordnungk.Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei [Affiliation (affi)]
Zuordnungk.I.G. Farbenindustrie Aktiengesellschaft ; [Zeitliche Gültigkeit:] 1933- [Affiliation (affi)]
Zuordnungk.Universität Leipzig ; [Zeitliche Gültigkeit:] 1937- [Affiliation (affi)]
Zuordnungk.Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg ; [Zeitliche Gültigkeit:] 1951-1952 [Affiliation (affi)]
Zuordnungk.Friedrich-Schiller-Universität Jena ; [Zeitliche Gültigkeit:] 1952-1967 [Affiliation (affi)]
Zuordnungk.Humboldt-Universität zu Berlin ; [Zeitliche Gültigkeit:] 1960- [Affiliation (affi)]
Zuordnungk.Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina ; [Bemerkung:] Mitglied, Matrikelnummer 4990 [Zeitliche Gültigkeit:] 1959- [Affiliation (affi)]
Zuordnungs.Chemiker [Beruf, charakteristisch (berc)]
Zuordnungs.Hochschullehrer [Beruf (beru)]
Zuordnungg.Dortmund [Ort, Geburtsort (ortg)]
Zuordnungg.Wolfen [Ort, Wirkungsort (ortw)]
Zuordnungg.Leipzig [Ort, Wirkungsort (ortw)]
Zuordnungg.Halle (Saale) [Ort, Wirkungsort (ortw)]
Zuordnungg.Jena [Ort, Wirkungsort (ortw)]
Zuordnungg.Berlin <Ost> [Ort, Wirkungsort (ortw)]
Zuordnungg.Berlin [Ort, Sterbeort (orts)]
Information[Red.Bemerkung:] SAEBI [ISIL:] DE-14
Information[Quelle:] Wikipedia
Information[Erl. Quelle:] Stand: 24.06.2025
Information[URI:] https://de.wikipedia.org/wiki/Alfred_Rieche
Information[Quelle:] Deutsche Biographie
Information[URI:] http://www.deutsche-biographie.de
Information[Quelle:] Vorlage; Kürschner Gelehrte (1976)
Information[Erl. Biographie/Historie:] Ab 1933 in der chemischen Großindustrie bei I.G. Farben in Wolfen tätig. 1937 wurde er zusätzlich außerplanmäßiger Professor an der Universität Leipzig. 1938 wurde er zum wissenschaftlichen Leiter der I.G.-Farben-Fabrik in Wolfen ernannt. Nach dem Zweiten Weltkrieg arbeitete er zunächst bis 1951 in der UdSSR und richtete dort eine Fabrik für Farbstoff-Zwischenprodukte ein. Er kehrte dann nach Wolfen zurück und übte zugleich einen Lehrauftrag an der Universität Halle (Saale) aus. Von 1952 bis 1967 übernahm er einen Lehrstuhl und wurde Direktor des Instituts für Technische Chemie an der Universität Jena, von 1954 bis 1968 war er Gründungsdirektor des Instituts für Organische Chemie der Deutschen Akademie der Wissenschaften zu Berlin, ab 1960 wirkte er zugleich auf dem Gebiet Technische Chemie an der Humboldt-Universität zu Berlin.
Anz. ZUU1 ( nur die maximal ersten 5 Verknüpfungen werden hier angezeigt! )
Anz. ZULp.Rieche, Klaus
GND[ Link zu DNB/GND ]
Wikipedia[ Link zu Wikipedia ]
LCC[ Link zur LCC ]
Resolver[ Resolver ]
wmflabs[ Personensuche ]
QRCode[[targeturl]]/PSI/redirect.psi?f_search=!26sessid=---!26strsearch=IDU=16273E52-14F-4EE93-000006F0-16270055!26pool=GLBN!26fil_select=SWT!26