Prev  Next  More 

Identangaben( Undefined mediaUndefined mediaUndefined mediaUndefined mediaUndefined mediaUndefined mediaUndefined mediaUndefined mediaUndefined media NÖLB ; dnb ) * ro * IDN: 2784625 | Erf-Datum: 12.12.2024 | Kor-Datum: 12.12.2024
SWD-IDN11870009X
Schlagwortp.Hähn, Johann Friedrich
ZCode1710-1789 [Zeit, Lebensdaten (datl)]
ZCode15.08.1710-04.06.1789 [Zeit, Lebensdaten exakt (datx)]
LändercodeXA-DE
Verweisp.Hahn, Johann Friedrich
Verweisp.Haehn, Johannes Fridericus
Verweisp.Haehn, Johann Friedrich
Verweisp.Haehn, Joannes Fridericus
Verweisp.Haehn, Ioannes Fridericus
Verweisp.Hähn, Ioannes Fridericus
Verweisp.Hähn, Johannes Fridericus
Verweisp.Hähn, Joannes Fridericus
Verweisp.Hähn, Johann Friederich
Verweisp.Höhn, Johann Friedrich
Verweisp.Hähne, Johann Friedrich
Verweisp.Hän, Johann Friedrich
Zuordnungs.Evangelischer Theologe [Beruf, charakteristisch (berc)]
Zuordnungs.Pädagoge [Beruf (beru)]
Zuordnungs.Pfarrer [Beruf, charakteristisch (berc)]
Zuordnungs.Militärgeistlicher [Beruf (beru)]
Zuordnungs.Generalsuperintendent [Beruf (beru)]
Zuordnungs.Konsistorialrat [Beruf (beru)]
Zuordnungs.Gymnasiallehrer [Beruf (beru)]
Zuordnungs.Schulleiter [Beruf (beru)]
Zuordnungg.Bayreuth [Ort, Geburtsort (ortg)]
Zuordnungg.Aurich [Ort, Sterbeort (orts)]
Zuordnungg.Halle (Saale) [Ort, Wirkungsort (ortw)]
Zuordnungg.Berlin [Ort, Wirkungsort (ortw)]
Zuordnungg.Stendal [Ort, Wirkungsort (ortw)]
Zuordnungg.Magdeburg [Ort, Wirkungsort (ortw)]
Zuordnungg.Aurich [Ort, Wirkungsort (ortw)]
Information[Red.Bemerkung:] NDSBIO
Information[Red.Bemerkung:] 12
Information[Red.Bemerkung:] 3
Information[Red.Bemerkung:] VD-18
Information[Red.Bemerkung:] Maschinell verknuepft mit DBL-Retro-Titeldaten
Information[Quelle:] Pfarrerbuch der Kirchenprovinz Sachsen Band 3, Seite 485
Information[Quelle:] DbA I 454,52-118; 460,180; III 341,324-325
Information[Quelle:] NDB/ADB
Information[URI:] https://www.deutsche-biographie.de/gnd11870009X.html#ndbcontent
Information[Quelle:] Wikipedia
Information[URI:] https://de.wikipedia.org/wiki/Johann_Friedrich_H%C3%A4hn
Information[Erl. Biographie/Historie:] Evangelisch-lutherischer Theologe und Pädagoge, Entwickler einer Lehrmethode mithilfe von Tabellen; Student in Jena und Halle (Saale), Lehrer am Waisenhaus der Franckeschen Stiftungen; 1738 Konventual und Prediger am Kloster Berge bei Magdeburg; 1749 Feldprediger in Berlin; 1753 Pfarrer an der Dreifaltigkeitskirche in Berlin; 1759 Oberpfarrer am Dom zu Stendal; 1762 Konsistorialrat und Generalsuperintendent des Herzogtums Magdeburg sowie Abt und Direktor des Pädagogiums am Kloster Berge; ab 1771 Generalsuperintendent in Aurich, auch Leiter des Gymnasiums Aurich und Schlossprediger
GND[ Link zu DNB/GND ]
Wikipedia[ Link zu Wikipedia ]
LCC[ Link zur LCC ]
Resolver[ Resolver ]
wmflabs[ Personensuche ]
QRCode[[targeturl]]/PSI/redirect.psi?f_search=!26sessid=---!26strsearch=IDU=16274248-160-518EF-000006F0-16270055!26pool=GLBN!26fil_select=SWT!26