Prev  Next  More 

Identangaben( Undefined mediaUndefined mediaUndefined mediaUndefined mediaUndefined mediaUndefined mediaUndefined mediaUndefined mediaUndefined media NÖLB ; dnb ) * ro * IDN: 1434350 | Erf-Datum: 09.01.2025 | Kor-Datum: 09.01.2025
SWD-IDN4124735-8
Schlagwortt.Chronicon Helveticum
ZCode1532-1572 [Zeit, Erstellung zeitlich, Baujahr, Entstehen (dats)]
ZCode1734-1736 [Zeit, Erscheinung zeitlich (datj)]
LändercodeXA-CH
Verweist.Chronicon Helveticum oder Gründliche Beschreibung der so wohl in dem Heil. Römischen Reich als besonders in einer Lobl. Eydgnoßschafft und angräntzenden Orten vorgeloffenen Merckwürdigsten Begegnussen [Bemerkung:] ISO639: ger
Verweist.Gründliche Beschreibung der so wohl in dem Heil. Römischen Reich als besonders in einer Lobl. Eydgnoßschafft und angräntzenden Orten vorgeloffenen Merckwürdigsten Begegnussen [Bemerkung:] ISO639: ger
Verweist.Schweizerchronik [Bemerkung:] ISO639: ger
Verweist.Schweizer Chronik [Bemerkung:] ISO639: ger
Zuordnungp.Tschudi, Aegidius [Verfasserschaft, erste (aut1)]
Zuordnungt.Wilhelm Tell ; [Bemerkung:] Bearbeitet als Film [Relation allgemein (rela)]
Information[Red.Bemerkung:] Trotz des lateinischen Titels wurde die Chronik in deutscher Sprache abgefasst
Information[Quelle:] VerfDB
Information[Quelle:] LCAuth
Information[Quelle:] Wikipedia
Information[Erl. Quelle:] Stand: 07.11.2024
Information[URI:] https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Chronicon_Helveticum&oldid=248315776
Information[Erl. Biographie/Historie:] Chronik der Jahre 1001 bis 1470, welche unvollendet blieb. Entstanden in verschiedenen Fassungen zwischen 1532 und 1572. Erstmals gedruckt 1734 bis1736 in zwei Teilen.
Anz. ZUU1 ( nur die maximal ersten 5 Verknüpfungen werden hier angezeigt! )
Anz. ZULt.Wilhelm Tell
GND[ Link zu DNB/GND ]
Wikipedia[ Link zu Wikipedia ]
LCC[ Link zur LCC ]
Resolver[ Resolver ]
wmflabs[ Personensuche ]
QRCode[[targeturl]]/PSI/redirect.psi?f_search=!26sessid=---!26strsearch=IDU=162575C0-35A-00615-00001648-162574F4!26pool=GLBN!26fil_select=SWT!26