Identangaben | (         NÖLB ; dnb ) * ro * IDN: 1436206 | Erf-Datum: 16.09.2021 | Kor-Datum: 16.09.2021 |
SWD-IDN | 4148285-2 |
Schlagwort | t.Consolatio ad Liviam |
ZCode | v00- [Zeit, UDK-Code (datu)] |
ZCode | 00- [Zeit, UDK-Code (datu)] |
Ländercode | XT |
Verweis | p.Albinovanus <Pedo> \ Consolatio ad Liviam |
Verweis | t.Ad Liviam de morte Drusi |
Verweis | t.Consolatio ad Liviam Augustam de morte Drusi Neronis filii |
Verweis | t.Trostgedicht für Livia |
Verweis | t.Epicedion Drusi |
Zuordnung | p.Ovidius Naso, Publius [Verfasserschaft, erste (aut1)] |
Zuordnung | p.Albinovanus <Pedo> [Relation allgemein (rela)] |
Information | [Red.Bemerkung:] TITAN |
Information | [Quelle:] H Altertumswiss. 8, Teil 2; Thes. ling. Lat. (1990); DOC; Pseudoovidiana .... von Hermann Rupprecht, Mitterfels 1982; DOC |
Information | [Erl. Biographie/Historie:] Unecht. In den Handschriften unter dem Namen Ovids überliefert. Für die "Consolatio ad Liviam" wird häufig der gleiche Verfasser wie für die "Elegiae ad Maecenatem" angenommen. Die "Consolatio" wurde von Scaliger dem Albinovanus Pedo zugeschrieben. Aufgrund der handschriftlichen Überlieferung wird das Werk von TITAN traditionell unter Ovid gestellt |
Anz. Tit Alle | 1 |
Anz. TitE | 1 ( nur die maximal ersten 5 Verknüpfungen werden hier angezeigt! ) |
Anz. TILE | ( ) Heroides, Heroides amores. Ars amatoria. Remedia amoris. Halieuticon Fr. Consolatio ad Liviam. Nux elegia. Sabini epistolae tres : 1845 |
GND | [ Link zu DNB/GND ] |
Wikipedia | [ Link zu Wikipedia ] |
LCC | [ Link zur LCC ] |
Resolver | [ Resolver ] |
wmflabs | [ Personensuche ] |
QRCode | [[targeturl]]/PSI/redirect.psi?f_search=!26sessid=---!26strsearch=IDU=16257616-042-00D6F-00001648-162574F4!26pool=GLBN!26fil_select=SWT!26 |