Identangaben | (         NÖLB ; dnb ) * ro * IDN: 1439830 | Erf-Datum: 01.02.2024 | Kor-Datum: 01.02.2024 |
SWD-IDN | 4210334-4 |
Schlagwort | t.Nathan der Weise / Ringparabel |
ZCode | 1779 [Zeit, Erscheinung zeitlich (datj)] |
Ländercode | XA-DE |
Oberbegriff | s.Parabel <Literatur> [Form des Werks (GND)] |
Zuordnung | t.Nathan der Weise ; [Bemerkung:] Enthalten in [Oberbegriff partitiv (obpa)] |
Zuordnung | t.¬Il¬ Decamerone {1,3} ; [Bemerkung:] Basiert auf [Vorlage, literarische u.ä. (vorl)] |
Zuordnung | t.Ringparabel ; [Bemerkung:] Vertont als [Relation allgemein (rela)] |
Zuordnung | t.Ringparabel <Version für Spieldose und elektronisches Harmonium> ; [Bemerkung:] Vertont als [Relation allgemein (rela)] |
Zuordnung | t.Luise ; [Bemerkung:] Anregung für [Relation allgemein (rela)] |
Zuordnung | p.Lessing, Gotthold Ephraim [Verfasserschaft, erste (aut1)] |
Information | [Red.Bemerkung:] Werktitel als Wissensraum [ISIL:] DE-32 |
Information | [Quelle:] Kindler |
Information | [Quelle:] Wikepedia |
Information | [Erl. Quelle:] Stand: 12.02.2020 |
Information | [URI:] https://de.wikipedia.org/wiki/Nathan_der_Weise#Ringparabel |
Information | [Quelle:] Lessing, Gotthold Ephraim: Werke : 1778-1780 : Band 9. - Frankfurt a. M. : Deutscher Klassiker Verlag, 1993. |
Information | [Erl. Biographie/Historie:] Epoche: Aufklärung |
Information | [Erl. Biographie/Historie:] Zeit- und Sachbezug: Fasziniert von Boccaccios Decamerone, der dritten Novelle des ersten Buchs um die Geschichte des Juden Melchisedech und die alte Wanderfabel von den drei Ringen, hatte Lessing bereits früher in einem ersten Entwurf den Nathan konzipiert. - Inhalt: Im Unterschied zu Boccaccios Erzählung ist der Ring, von dem Nathan berichtet, nicht bloß „wunderschön und kostbar“, sondern er enthält einen Opal, dem in der Literatur auch Heilkraft zugewiesen wurde und der „als Symbol für die Gnade Gottes“ diente, „wenn ein Mensch, der frei von Schuld ist, ihn trägt“. |
Information | [Erl. Biographie/Historie:] Überlieferung: Druckgeschichte ist eng mit der Entstehungsgeschichte des Hauptwerkes verknüpft. Schlüsseltext der Aufklärung und der Überzeugung von religiöser Toleranz. |
UDK | 832.6 [Datum:] 2013-05-16 [23/ger] |
Anz. ZUU | 6 ( nur die maximal ersten 5 Verknüpfungen werden hier angezeigt! ) |
Anz. ZUL | t.¬Il¬ Decamerone {1,3} |
Anz. ZUL | t.Luise |
Anz. ZUL | t.Nathan der Weise / Ringparabel / 1. Teil <aufgeführtes Werk> {Sp 60} |
Anz. ZUL | t.Nathan der Weise / Ringparabel / 2. Teil <aufgeführtes Werk> {Sp 61} |
Anz. ZUL | t.Ringparabel |
Anz. Tit Alle | 1 |
Anz. Tit | 1 ( nur die maximal ersten 5 Verknüpfungen werden hier angezeigt! ) |
Anz. TIL | ( ) Holzinger, Dieter O., 1941-2006: ¬Ein¬ Fest für Nathan : 2001 |
GND | [ Link zu DNB/GND ] |
Wikipedia | [ Link zu Wikipedia ] |
LCC | [ Link zur LCC ] |
Resolver | [ Resolver ] |
wmflabs | [ Personensuche ] |
QRCode | [[targeturl]]/PSI/redirect.psi?f_search=!26sessid=---!26strsearch=IDU=16257849-131-027BE-00001648-162574F4!26pool=GLBN!26fil_select=SWT!26 |