Prev  Next  More 

( Monografy NÖLB ) Schumann, Christian: [unterhalb des Bildes, gedr.] Monasterium Melcka. [Melk, Stadtgemeinde Melk, polit. Bezirk Melk, Niederösterreich; Benediktinerkloster Melk mit links ehemaliger Burg (heute Burgruine) Weitenegg am nördlichen Donauufer (Weitenegg, Marktgemeinde Leiben, polit. Bezirk Melk); Ansicht]. -
[Augsburg] , [ca. 1734]. - ; 173 x 288 mm (Blatt 186 x 294 mm, beschnitten)
(Schumann, Christian: Theatrum Danubii ; 52)
Präzisere Datierung: Huberta-Alexandra Weigl, Die Klosteranlagen Jakob Prandtauers. Geisteswiss. Diss. Wien 2002 (Abb. 70): vor 1710/11. - Lit.: Ralph Andraschek-Holzer, Friedrich Bernhard Werner in Niederösterreich. Eine Ausstellung aus den Sammlungen der NÖ Landesbibliothek. Mit einem Beitrag von Angelika Marsch. 1. Mai bis 31. August 2006 [...]. St.Pölten 2006 (=Sonder- und Wechselausstellungen der Niederösterreichischen Landesbibliothek 28), S. 103 (Kat.-Nr. 244); Huberta Weigl, Jakob Prandtauer 1660-1726. Baumeister des Barock. Petersberg 2021 (=Studien zur internationalen Architektur- und Kunstgeschichte 183), S. 131
Sign.: 4.629 (alt D XVI 558) * Regal: Mappe Melk 1, Bl. 13